autismus - Regionalverband
im Paritätischen Zentrum
Dahlweg 112
48153 Münster
02 51 / 27 63 96
E-Mail: kontakt@autismus-muenster.de
Die diesjährige Weihnachtsfeier des Regionalverbandes autismus Münster und Münsterland e. V. fand am dritten Adventssamstag in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes statt. Zunächst stand ein Konzert des 27jährigen Musikstudenten Dragan Ribic (Live Music Now) auf dem Programm. „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – das war eine prägende Erfahrung des weltberühmten Geigers Yehudi Menuhin. Der Humanist und Weltbürger verstand Musik nicht nur als Kunst, sondern als Beitrag zu einer besseren Gesellschaft. Dieser Gedanke liegt der von ihm 1977 in Großbritannien gegründeten Organisation Live Music Now zu Grunde. Diesem Gedanken fühlt sich auch Dragan Ribic verbunden, der aus Bosnien-Herzegowina stammt und seit seinem neunten Lebensjahr musiziert. Derzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Detmold „Klassisches Akkordeon“. Auf dem Programm standen Werke von Vittorio Monti, Domenico Scarlatti, Richard Galliano, Jean-Philippe Rameau, Wolfgang Amadeus Mozart und Viktor Vlasow. Seine Liebe zu seinem Instrument, gepaart mit einer unglaublichen Fingerfertigkeit, beeindruckte die Zuhörer. Zum Schluss des Konzerts sangen alle Anwesenden Weihnachtslieder, die von Gerd-Hermann Höhn an den Keyboards begleitet wurden.
Anschließend stand ein Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und die Aktivitäten des Verbandes im Vordergrund. Lukas Böckmann stellte in einem mediengestützten Vortrag die Schwerpunkte dar, indem er zahlreiche Bilder von Besuchen bei den Alexianern in Münster, im Dr.-Schulz-Gadow-Haus in Borken, im DRK-Nordsee-Kurzentrum Friesland in Schillig und dem Hof Meyerwiede in Langwedel bei Bremen präsentierte. Die vielfältige Aktivitäten und Angebote für behinderte Menschen wurden eindrucksvoll auch denjenigen dargestellt, die an den Ausflügen nicht teilnehmen konnten. Frau Wiethaus-Thrän bedankte sich bei Herrn Ribic, bei Franziska Freifrau von Boeselager (als Konzertbegleiterin) wie auch bei Lukas Böckmann und Gerd Hermann Höhn und wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, zufriedenes Neues Jahr 2017.
Auf der Mitgliederversammlung des Regionalverbandes autismus Münster und Münsterland e.V. am 29. Oktober 2016 wurde von den Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr (u. a. Besuch auf dem Hof Meyerwiede, Ferienfreizeit in Schillig, Konzert der Live-Music-Now der Yehudin-Menuhin-Stiftung, Besuch bei den ALEXIANERN, Theaterprojekt "Der Froschkönig") berichtet. Zudem gab es einen Ausblick auf einige Veranstaltungen im Jahr 2017, in dem Gewohntes und Neues auf dem Programm stehen werden. In rechtlichen Fragen stehen die Novellierung der gesetzlichen Pflegeversicherung und die Änderungen im Teilhabegesetz auf der Agenda. Über weitere Veranstaltung wird zum Jahresbeginn 2017 entschieden.
Vorstand und Kassenführung wurde von der Mitgliederversammlung Entlastung erteilt und Dank für das tatkräftige Engagement ausgesprochen.
Schon jetzt konnte Frau Wiethaus-Thrän mitteilen, dass auf der Weihnachtsfeier 2016 wieder ein musikalischer Leckerbissen von Live-Music-Now der Yehudin-Menuhin-Stiftung zu erwarten ist.
Am Samstag, 30. April 2016, war unser Verband zu Besuch bei den ALEXIANERN. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Gärtnerei „Sinnesgrün“, ein gemeinsames Mittagessen in der Caféteria und der Besuch der Ausstellung in Haus Kannen.
Während des gemeinsamen Mittagessens mit anschließendem Kaffee und Kuchen berichtet Margret Homborg über die Entwicklung ihrer Tochter und über die vielen Möglichkeiten, die es dort nicht nur für ihre Tochter bei den ALEXIANERN gibt. Wir konnten uns auf dem Gelände neben der Gärtnerei „Sinnesgrün“, der Cafeteria und dem neu entstandenen Hotel einen guten Eindruck über die Vielfältigkeit verschiedener Gebäude, den Aktivitäten und Arbeitsmöglichkeiten verschaffen. Therapeutische Betreuung erhalten die Patienten und Bewohner z.B. auch in der Don-Bosco-Klinik, bei der Reit- und Kunsttherapie.
Am 14. Juni 2016 stand ein Besuch der Einrichtung „Hof Meyerwiede“ in Langwedel bei Bremen auf dem Programm. Der Hof Meyerwiede ist ein Ort zum Leben und Arbeiten. Er bietet den Rahmen in dem erwachsene Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen die notwendige Unterstützung und Förderung bekommen, um so weit wie möglich selbständig und selbstbestimmt leben zu können. Die primären Ziele der pädagogischen Arbeit sind Integration und Lebensqualität. Die Förderung ist integrierter Bestandteil sämtlicher alltäglicher Handlungen.
Einen Ferientag in der Anholter Schweiz verbrachte unser Verband am Sonntag, 18. Mai 2015. Die Veranstaltung begann im „Dr.-Schulz-Gadow-Haus Borken“, einer Einrichtung des DRK-Kreisverbandes Borken mit dem Ziel, geeignete Lebensbedingungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen anzubieten. Das Konzept war vor Ort von Herrn Brüchmann erläutert worden. Beim Rundgang durch das Haus konnten verschiedene große Zimmer und Wohnungen in Augenschein genommen werden.
Anschließend ging es zur Anholter Schweiz. Dabei stand nach einem längeren Rundgang insbesondere die Falkenshow im Vordergrund des Interesses. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Das nächste Treffen unseres Regionalverbandes führte in diesem Jahr nach Burgsteinfurt. Junker Herman aus Burgsteinfurt führte uns ab 11.30 Uhr mit seinen historischen Geschichten und Anekdoten in das mittelalterliche Burgsteinfurt. Von dort aus ging es um 13.00 Uhr zum Mittagessen und anschließend in die Eisdiele. Ab 15.00 Uhr wurden wir in der Stadtvilla in Steinfurt-Mitte zur Besichtigung und Information über die Wohngemeinschaft autistischer Menschen erwartet. In beeindruckender Weise ist hier inklusiv ein Zuhause für vier autistische junge Menschen entstanden.
Trotz einiger Regentropfen konnten wir den gemeinsame Aufenthalt in Steinfurt genießen.